Pimcore & Shopware: Eine Partnerschaft für die Zukunft des E-Commerce
- info3445845
- 12. März
- 2 Min. Lesezeit
Die Digitalisierung treibt den E-Commerce mit rasanter Geschwindigkeit voran. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre digitalen Strategien kontinuierlich zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine vielversprechende Lösung bietet die neue Partnerschaft zwischen Pimcore, einem führenden Anbieter für Daten- und Erfahrungsmanagement, und Shopware, einer der populärsten Open-Source-E-Commerce-Plattformen. Gemeinsam schaffen sie eine leistungsstarke, flexible Lösung, um Produktdaten effizient zu verwalten und digitale Verkaufsstrategien gezielt zu optimieren.

Warum Pimcore und Shopware perfekt harmonieren
Pimcore und Shopware bringen jeweils ihre eigenen Stärken mit und ergänzen sich ideal:
Pimcore: Spezialisiert auf Produktinformationsmanagement (PIM), Digital Asset Management (DAM) und Customer Experience Management (CXM). Unternehmen können ihre Produktdaten zentral verwalten und effizient über verschiedene Kanäle ausspielen.
Shopware: Eine vielseitige E-Commerce-Plattform für B2B- und B2C-Märkte mit individualisierbaren digitalen Verkaufsräumen und KI-gestützter Personalisierung, die das Kundenerlebnis optimiert.
Die Kombination dieser Technologien bietet eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Strategie effizienter gestalten und ihre Produktdaten optimal verwalten möchten.
Die technologische Grundlage: Ein starkes Fundament
Sowohl Pimcore als auch Shopware setzen auf das Symfony-Framework sowie PHP und MySQL. Diese gemeinsame technologische Basis erleichtert die Entwicklung individueller Features und sorgt für eine nahtlose Integration zwischen beiden Systemen.
Mit Shopware 6 wurden neue technische Standards eingeführt, darunter eine verfeinerte Objektstruktur und Änderungen in der API-Kommunikation (z. B. Wechsel von PUT- auf PATCH-Methoden). Dadurch ist eine Überarbeitung bestehender Shopware-5-Connectoren erforderlich, um eine reibungslose Integration sicherzustellen.
Die Augur Pro-Schnittstelle: Perfekte Integration zwischen Pimcore & Shopware
Um Unternehmen eine effiziente und problemlose Verbindung zwischen Pimcore und Shopware zu ermöglichen, hat mds eine leistungsfähige Schnittstelle entwickelt. Diese bietet folgende Vorteile:
Nahtlose Datenintegration: Produktdaten werden zentral in Pimcore verwaltet und automatisch in Shopware synchronisiert.
Flexibles Datenmodell: Die Schnittstelle unterstützt individuelle Datenstrukturen in Pimcore und muss nicht auf standardisierte Shopware-Objekte zurückgreifen.
Schneller Setup-Prozess: Dank optimierter Importprozesse kann die Shopware-Integration in kurzer Zeit erfolgen.
Mehrmandantenfähigkeit: Mehrere Shopware-Instanzen können gleichzeitig mit Produktdaten aus Pimcore versorgt werden – ideal für Sub-Shops, Sprachvarianten und verschiedene Vertriebskanäle.
Fazit: Ein Meilenstein für den digitalen Handel
Die Partnerschaft zwischen Pimcore und Shopware markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution des modernen E-Commerce. Unternehmen erhalten eine zukunftssichere, skalierbare Lösung, um ihre digitale Verkaufsstrategie zu optimieren, Produktdaten effizient zu verwalten und die wachsenden Anforderungen des Marktes erfolgreich zu meistern.
Mit der Augur Pro-Schnittstelle steht eine leistungsfähige Lösung bereit, die eine reibungslose Integration ermöglicht und die Vorteile beider Systeme vereint. Unternehmen, die auf diese innovative Kombination setzen, profitieren von maximaler Effizienz, Flexibilität und einer verbesserten Customer Experience.